Genau an ihrem Geburtstag hatte Frau Anni Andrä ihren letzten Arbeitstag. Seit mehr als 25 Jahren hat die Sozialarbeiterin als pädagogische Fachkraft das Kollegium der Carl-Orff-Schule unterstützt und dabei viele Schülerinnen und Schüler gefördert. Ihr besonderes Augenmerk lag vor allem auf der christlichen Erziehung der Schülerinnen und Schüler, und ihre Fahrten zum Heilig-Rock-Treffen nach Trier bleiben für viele unvergesslich. Wir wünschen Dir alles erdenklich Gute und bleib gesund, liebe Anni!
Im Rahmen der Notbetreuung hat eine Kleinstgruppe mit dem betreuenden Lehrerteam ein Hüpfspiel gestaltet. Hierzu wurden Pflastersteine bunt bemalt, regenfest lackiert und in den Boden eingelassen. So können die Kinder zukünftig, sowohl in den Pausen als auch während des Unterrichts, „bewegt lernen". Mit vielen Spielvarianten kann mit Spaß die Zahlenreihe bis neun kennengelernt oder gefestigt werden.
In der letzten Gesamtkonferenz in einem außergewöhnlichen Schuljahr wurden unter freiem Himmel viele Menschen gewürdigt, die ab dem nächsten Schuljahr nicht mehr zum Kollegium gehören.
Gretel Dornauf war lange die erste Stellvertreterin von Frau Feistel und wurde bereits 2016 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit entlassen. Nun haben wir sie in den Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen Dir alles Gute, Gretel! Lass von Dir hören!
Auch Förderschullehrer und Fachleiter Johannes Knussmann hat die Ruhealtersgrenze erreicht und gab uns zum Abschied noch ein Ständchen. Seine weisen Worte "Freie Zeit ist anders als Freizeit" klingen noch in uns nach.
Auch Dir alles Gute, Johannes!
Unsere vier Referendare haben alle die Prüfung unter besonderen Umständen gemeistert und verlassen uns nun, um in Neuwied, Andernach, Mayen und Rheinbrohl Planstellen anzutreten.
Herzlichen Glückwunsch dazu, Frau Manns, Herr Mohr, Herr Maier und Herr Mülfarth!
Auch die Vertretungs-Kräfte Frau Schnitzler, Frau Jung und Herr Hallerbach scheiden zum Schuljahresende aus. Die PES-Kraft Frau Brombach beehrt uns ab dem nächsten Schuljahr als neue Referendarin. Bei der Anerkennungspraktikantin Frau Thiel und unserer FSJlerin Frau Köfer bedanken wir uns ebenfalls sehr herzlich und wünschen Ihnen alles Gute!
Die Carl-Orff-Schule Neuwied (Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung) plant zum kommenden Schuljahr die Gründung einer Schulimkerei.
Die Schüler sollen durch ihre Mitarbeit in der Schulimkerei erfahren, verantwortungsvoll mit der Natur zu interagieren und diese bienenfreundlich zu gestalten.
Sie werden wöchentlich in kleinen Gruppen an dem Projekt teilnehmen - genaue Details entnehmen Sie bitte der Projektmappe, die Sie hieransehen können.
Um die Schulimkerei vollständig und auf Dauer zu etablieren benötigen wir jedoch (auch im Hinblick auf die Besonderheiten einer Förderschule) noch einige Fördermittel…
Mit einer Spende helfen Sie mit, ein sinnvolles Projekt für Kinder mit Beeinträchtigungen zu finanzieren und die letzte finanzielle Lücke zu schließen.
Nähere Informationen befinden sich ebenfalls in der Projektmappe.
Am 14. Februar 2020 wurde es bunt an der Carl-Orff-Schule!
Die U3 tanzte einen stimmungsvollen kölschen Tanz zum Karnevalslied "Rut un Wiess"!
Auch die Klasse U1 beeindruckte das Publikum mit einem Einhorn-Tanz, der alle zum Mitmachen animierte!
Der Kindergarten der Lebenshilfe kam vorbei, um gemeinsam mit uns zu feiern. Außerdem hat uns Jacqueline, oben links im Bild, mit dem Song "Regenbogenfarben" von Kerstin Ott eine wunderbare gesangliche Darbietung geliefert!
Im Anschluss ging es dann gut gelaunt in unsere wohlverdienten Winterferien.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.