Neues aus der „Grünen Gruppe"

Wir halten unser Schulgelände sauber.

a042d1f2 6b0f 454d 8b37 c78b35615e94  9fa7cd48 c2a8 4572 b58c 5123930a3de2

Wir machen Unkraut weg.

Alle helfen mit.

6826335d 07d3 4ed9 a27d a336d657ff6c  73bd64a4 9248 48ec 95b0 ac6390dc172e

c9047065 1867 4556 8628 db64c937585c  78a7a877 73aa 4ac9 8466 a4796e7d71bf

f9655366 e457 48db bfce 45722b446b06  0e7714dc 9346 42c6 b3fe d7e959d77f1e

Vorher: 

00d58ee2 bf5a 40e3 96cf d63e90dbc669

Nachher:

1509986f fdf4 4ada aa9f 66ed5e2fd4d7

 

Drucken

Eine Pflanzenspende für die COS

Abholung der Pflanzenspende

 

Hier helfen alle fleißig mit und graben bienenfreundliche Stauden

und Sträucher aus.

 Pflanzenspende1 Pflanzenspende2 Pflanzenspende3 

 

Pflanzenspende4  Pflanzenspende5  Pflanzenspende6  

 

Pflanzenspende7  Pflanzenspende8

Pflanzenspende9

Pflanzenspende10 

Zwei neue Apfelbäume für den Schulhof.

Apfelbäume1 Apfelbäume2

Die schwere Arbeit hat sich gelohnt!!!

Alle Sträucher und Stauden konnten rund um unser

Schulgelände eingepflanzt werden.

 Beet2

Danke Mira für die Spende!

 Beet1  Beet3 

 

Drucken

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Die Vorbereitungen für unser Hochbeet laufen.

Wir befüllen es mit Mutterboden und Blumenerde.

Frühling1 Frühling2 

Frühling3

Auch die Blumenkästen sind wieder neu mit Primeln und Narzissen bepflanzt!

Primeln1 

Primeln2

 

 

 

 

Drucken

COS goes Sillian- Die Carl-Orff-Schule ist wieder dabei!

Nach ein paar Jahren Auszeit, nahm die Carl Orff Schule wieder am Integrationsprojekt SKI teil. Das Projekt ist vor vielen Jahren in der Carl-Orff- Schule entstanden. Im Rahmen des Integrationsprojekts fahren Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung aus unterschiedlichen Schulen gemeinsam Ski oder Snowboard. Sie unterstützen sich gegenseitig und helfen, wo es nötig ist.

Am Freitag, den 16.02.2024, ist eine Gemeinschaft von 120 Personen nach Sillian in Österreich aufgebrochen. Nach einer zwölfstündigen Busfahrt, kamen wir am Samstagmorgen im Hotel „Schwarzer Adler“ an.
Wir frühstückten, bezogen unsere Zimmer, packten die Koffer aus und richteten uns gemütlich ein.

Danach haben wir unser Skizubehör ausgeliehen, Skier und Skischuhe an unserem Körpergewicht und der Körpergröße angepasst und im Depot verstaut.
Danach konnten wir uns etwas ausruhen, bevor uns ab Sonntag sechs anstrengende, aufregende und spaßige Tage auf der Piste bevorstanden.

Während der Zeit in Sillian haben wir in vielen Bereichen wertvolle Erfahrungen sammeln können. Die ungewohnten Bewegungsabläufe auf den Skiern und auf dem rutschigen Schnee waren sehr anstrengend. Wir wollten das Skifahren lernen und haben es trotz anfänglicher Schwierigkeiten immer wieder versucht. Die Bewegungsabläufe festigten sich, wir wurden auf den Skiern und auf dem Schnee sicherer. Wir sind über uns hinausgewachsen und waren sehr stolz. Schnell haben wir gemerkt, dass verschiedene Hilfestellungen und Geduld uns geholfen haben, das Skifahren in Ansätzen zu lernen.

Alle haben sich größte Mühe gegeben und eine Menge über sich und ihre motorischen, sozialen und emotionalen Kompetenzen gelernt, sodass wir alle beim Skirennen am vorletzten Tag an den Start gehen konnten. Viele von uns konnten sogar so große Fortschritte machen, dass sie am Abend zur „Skifahrerin“ oder zum „Skifahrer“ des Tages ausgezeichnet wurden.

Gemeinsam mit dem Martin-Butzer-Gymnasium aus Dierdorf, den Grundschulen von Windhagen und Horhausen, der Schule und des Internats der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige so wie der SFG Schule am Bienhorntal hatten wir eine unvergessliche Woche, in der wir uns mit anderen Schülerinnen und Schülern austauschen und anfreunden konnten.

Am Samstag, den 24.02.2024 kamen wir nachts wieder in Dierdorf an und freuten uns auf das, was wir erzählen konnten.

DAD1866D 2BB9 4328 9B0D 6B31CECE44C2 1 201 a 84093036 B64B 4F4B A97E 3AD993991B85 1 201 a

9513A932 6DF0 4D2A A3B9 195A87F97EBE 1 201 a

 skifreizeit

 

Falls Sie mehr Informationen und Bilder zum Skiprojekt lesen und sehen möchten, finden Sie dies unter der Internetadresse:

http://integrationsprojekt.fassbender.eu/index.php

Drucken

Tulpen für Brot

Auch in diesem Schuljahr engagierte sich, für unsere Schule, die „Grüne Gruppe“ erneut bei dem Spendenprojekt „Tulpen für Brot“.

Tatkräftig wurden im Herbst des letzten Jahres Tulpenzwiebeln in den Schulgarten gepflanzt, welche wunderschöne Tulpen im vergangenen Frühjahr hervorbrachten.

So wurde nicht nur die Schulgemeinschaft mit leuchtenden Farben erfreut, sondern auch Gutes bewirkt.

Das Ziel des Projektes, den Hunger und die Armut in der Welt zu mildern, konnten wir mit einem Betrag von rund 185€ unterstützen.

Diese Solidarität möchten wir beibehalten und uns im kommenden Jahr aufs Neue an der Aktion beteiligen.

Tulpe

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.