Die Schulgemeinschaft der Carl Orff Schule (COS) freut sich sehr. Der neue Flyer über die COS ist da. In ihm wird die Schule vorgestellt, so dass zukünftige Eltern und Interessierte einen ersten Eindruck und die nötigen Kontaktinformationen der Förderschule erhalten.
Frau Nicole Mensinger-Neufang, Grafikdesignerin, und Herr Thorsten Huber, Marketingleiter, von BROHLER Mineral- und Heilbrunnen GmbH überreichen den Flyer feierlich an Frau Nicole Follmann, Schulleiterin der COS. „Wir sind sehr dankbar, dass wir von der BROHLER Mineral- und Heilbrunnen GmbH unterstützt werden“ so Frau Follmann. Es war schon ein lang ersehnter Wunsch, dass ein ansprechender Flyer gestaltet wird, um ihn an Kitas und Institutionen als Infomaterial zur Verfügung zu stellen. Aber nicht nur wurden der neue Schulflyer von der BROHLER Mineral- und Heilbrunnen GmbH gestaltet und der Druck gesponsert, sondern auch der neue Flyer für den Förderverein der Carl Orff Schule e.V. wurden von Frau Mensinger-Neufang neu gestaltet und an den Schulflyer angepasst. „Wir brauchen dringend neue Mitglieder für den Förderverein der Schule“, so Herr Daniel Bernard, 1. Vorstandsvorsitzender des Fördervereins. „Wir benötigen den Förderverein, um zusätzliche dringend notwendige Lehr- und Lernmittel anzuschaffen. Wir unterstützen viele Schülerprojekte die so sonst nicht möglich wären und ganz wichtig: Wir haben zwei Schulfahrzeuge die vom Förderverein unterhalten werden: Klassenausflüge, Projektfahrten, uvm. sind ohne den Förderverein nicht möglich.“ Aufgrund der Pandemie hat aber auch hier die Neugewinnung von Mitgliedern gelitten, Aktionen, um Geld für den Förderverein zu sammeln konnten nicht stattfinden. „Wir erhoffen uns neue Mitglieder mit dem neuen Flyer zu gewinnen und werden diesen regelmäßig an Eltern und Interessierte ausgeben, um konstant daran zu erinnern, wie wichtig der Förderverein für die Schüler*innen und die Schulgemeinschaft ist“, so Herr Bernard.
Übergabe des Flyers von Frau Mensinger-Neufang und Herrn Thorsten Huber von BROHLER Mineral-und Heilbrunnen GmbH
Letzten Samstag (18.03.2023) hatte die COS ihre Schul- und Klassentüren weit geöffnet. Eingeladen waren Eltern, Eltern zukünftiger Schüler*innen, Mitarbeiter*innen von verschiedenen Behörden und Institutionen und einfach alle die sich für die COS interessieren.
Viele Gäste hatten sich bereits zuvor zur Hospitation angemeldet und so hieß es von Unter- bis Berufspraxisstufe „Hereinspaziert und staunt, was wir alles können und machen!“. Anschließend lud die Eingangshalle zur Erkundung über Methoden und Unterrichtsinhalte an Thementischen ein. So gab es viel zu sehen über die Themenbereiche: Welterschließung, Kommunikation, Soziales Lernen, Religion/Ethik, Unterstützte Kommunikation (UK) aber auch die tiergestützte Pädagogik mit Schulhunden, Hühnern, Lamas und Bienen kamen nicht zu kurz.
Der Förderverein präsentierte sich mit einem informativen Film und neuen Flyern. Die in der Schule vertretende Ergotherapiepraxis Schneider-Kohl aus Andernach stand mit zwei Mitarbeiter*innen für Eltern und Interessierte zur Verfügung.
Nach so viel Unterricht und Information lud das Schülercafé Bohne zu frischen Waffeln und von Lehrern selbst gebackenen Kuchen ein. Im Schülercafé und im Speisesaal hatten die Gäste Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Thementisch zur Kommunikation und zur Unterstützten Kommunikation (UK)
Thementisch zur Welterschließung
Thementisch zur Tiergestützten Pädagogik
Das Schülercafé Bohne lud ein zu frischen Waffeln und leckerem Kuchen
An Schwerdonnerstag (16.02.2023) fand sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Halle der COS ein. Frau Keßler, an diesem Tag "die schönste Frau der Welt", führte durch ein buntes Programm: einstudierte Tänze mit Einhörnern, wilden Tieren u.a., Sketche, ein Hitquiz und zum Abschluss gab es noch ein Männerballet bei dem kaum ein Auge „trocken“ blieb. Am Nachmittag wurde der Engerser Karnevalsumzug bestaunt.
Am nächsten Tag kam uns das Kinderprinzenpaar, der Elferrat, die Möhnen und ein Teil der Prinzengarde besuchen. Kinderprinz Ben der I. führte einen tollen Tanz auf und überreichte der Schule statt „Kamelle“ einen kleinen Obulus für die Schulgemeinschaft.
Endlich ist es soweit! Die Schülerinnen und Schüler der Carl-Orff-Schule Neuwied können ihre Badehosen einpacken, denn ihr neues Bewegungsbad wurde am 28.11.2022 nach einer langen Planungs-und Bauphase wieder eröffnet. In einer feierlichen Zeremonie wurde das 48 Quadratmeter große Therapiebecken von der gesamten Schulgemeinschaft eingeweiht. Mit musikalischen und tänzerischen Beiträgen passend zum Thema Schwimmbad und einer Rede von Schülersprecher Kevin und Schulleitung Nicole Follmann repräsentierte die Schule ihre Freude und Dankbarkeit über dieses. Auch die ADD Koblenz und Landrat Achim Hallerbach waren zu Gast an der Carl-Orff-Schule und beglückwünschten diese zu ihrem tollen, neuen Bewegungsbad. Auch außerhalb der Schulzeiten stößt das Lehrschwimmbad auf positive Resonanz – denn es wird fleißig von den örtlichen Vereinen mitgenutzt und ist laut Belegungsplan bereits ausgebucht.
Ein Foto der Eröffnung des ehemaligen Lehrschwimmbades
Am 11. Oktober 2022 wurde es sportlich auf dem Schulgelände der Carl-Orff-Schule Neuwied. Im Rahmen der Spendenaktion „Wir laufen für UNICEF“, versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte auf dem Eingangshof der Schule. Neben Turnschuhen und Sporthosen waren die LäuferInnen mit „Laufkarten“ ausgestattet, auf denen sie Stempel an der Ziellinie sammeln konnten. Die Sponsoren des Laufes, Eltern, Verwandte oder Nachbarn der SchülerInnen, haben im Vorfeld freiwählbare Spendenbeträge für jede gelaufene Runde angeben können. Um 9:30 Uhr begrüßte die Schulleitung die Schulgemeinschaft, wünschte allen Teilnehmern einen freudigen und erfolgreichen Lauf und der Startschuss fiel. 144 Schülerinnen und Schüler, von Klein bis Groß und jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten, liefen gemeinsam zum Ziel für einen guten Zweck und feuerten sich gegenseitig am Wegesrande an. Mit viel Freude und Motivation wurden zahlreiche Runden und Kilometer auf der 300 Meter Strecke, rundherum ums Schulgebäude, zurückgelegt. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des „Schülercafé Bohne“, welches frischgebackene Waffeln und Muffins zur Verfügung stellte. Den Durst stillte eine Wasserstation auf dem Schulhof.
Der Erlös dieser Aktion wird zur einen Hälfte an UNICEF gespendet um Bildungsprojekte in Afrika zu unterstützen. Die andere Hälfte kommt dem Förderverein der Carl-Orff-Schule und somit den Schülerinnen und Schülern zugute. Am Dienstag, den 22. November 2022 soll die Spendenübergabe an die UNICEF stattfinden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.