Am 6.10.2022 war es endlich so weit und unsere Schulhühner sind eingezogen. Eine kleine Delegation von Mittel- und Berufsschulstufenschüler*innen machte sich mit ihren Lehrer*innen auf den Weg, um unsere neuen Mitbewohnerinnen abzuholen. Zuerst kauften wir von Herrn Müller zwei Zwergwyandotten und zwei Italiener Hühner. Dann ging es weiter zu Bärbel Hoffmann, die uns zwei ihrer Araucanas Hühnern schenkte. Frau Hoffmann empfing uns mit großer Freude und ließ uns sofort ihre Begeisterung für ihre Hühner spüren. Sie gab uns viele Tipps, beantwortete und machte uns vor, wie sie mit einem herzlichen „Bagoock“ das Gehege betritt, woran die Hühner sie erkennen können. Nach einer kleinen Stärkung nahmen wir dann die zwei Araucanas in Empfang und es ging zurück in die Schule. Dort bezogen unsere sechs neuen Hühner sobald ihr Gehege und damit auch schnell die Blicke begeisterter Schüler*innen auf sich. Wir begrüßen nun also Alice, Gertrud, Luise, Liselotte, Godela und Carl(a)! Und ja, bei einem Huhn ist noch nicht klar, ob es sich nicht als kleiner Hahn entpuppt.
Passend zum Weltkindertag am 20.09.2022 hat auch die Carl-Orff-Schule Neuwied einen Grund zum Feiern! In einer feierlichen Zeremonie wurde Nicole Follmann im Kreise der gesamten Schulgemeinschaft zur neuen Rektorin der Carl-Orff-Schule ernannt. Mit einer Eröffnungsrede leitete Konrektorin Claudia Schygulla den Festakt, umrahmt von fröhlichen sowie rührenden Gesangs- und Tanzeinlagen der Schülerschaft, ein. Auch ein Auftritt der Schulband mit Veeh-Harfen begeisterte das Publikum. Nach Übergabe der Ernennungsurkunde durch Herrn Brüdern von der ADD Koblenz beglückwünschte auch Herr Landrat Hallerbach die neue Rektorin und wünscht ihr einen guten Start. Der Schüler- und Lehrerchor ließ den „offiziellen“ Teil der Veranstaltung mit dem liebevoll umgedichteten Lied „Unsere Schule hat keine Segel“ ausklingen. Im Anschluss daran leitete „Kapitän“ Follmann freudig zum Spielefest über und alle Schülerinnen und Schüler der Carl-Orff-Schule feierten gemeinsam. Neben den Hauptattraktionen, Ponyreiten auf dem Schulhof und einer heiteren Traktorfahrt durch die Straßen Engers, wurde auch eine Hüpfburg, Kinderschminken und kreatives Gestalten an einer „Button-Maschine“ angeboten. Am Mittag konnten sich die Schülerinnen und Schüler dann mit leckeren, selbstbelegten Hotdogs stärken. Fröhliche, bunt geschminkte Kindergesichter und das zufriedene Lächeln der Lehrkräfte lassen auf einen gelungenen Tag schließen, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am 4. Mai war es nach nicht einmal einem Jahr soweit: Der BNE-Koordinator Bernd Hartmann und die Schulleitung der COS konnten von Frau Dr. Hubig das Zertifikat in Empfang nehmen, dass unsere Schule als besonders nachhaltige Schule auszeichnet. Besonders deshalb, weil wir nach der Begehung durch Frau Göbel und Herrn Kreußer vom pädagogischen Landesinstitut am 10. Februar 2022 sofort in Stufe 3 eingestuft wurden - die höchste Auszeichnung, die es an rheinland-pfälzischen Schulen gibt.
Damit wurde vom Konferenzbeschluss im Mai 2021 bis zum Verleihen der Urkunde und des Schildes innerhalb von nicht einmal einem Jahr eine Menge in Bewegung gesetzt. Die Vielfalt der BNE-Maßnahmen, der Projekte und der Vorhaben werden in all ihrer Vielfalt in dieser Wolke dargestellt:
Und es kommt noch besser: Im Zuge der Vergabe der Fördermittel wurden wir mit der Höchstsumme von 1000 Euro bedacht - für die Anschaffung von 5 Hühnern, die künftig unsere Schulgemeinschaft bereichern und dafür sorgen, dass noch weniger Lebensmittel und Obst- und Gemüseabfälle aus dem Schülercafé weggeworfen werden müssen.
Im Herbst 2021 beschloss die COS, sich an der Aktion „Tulpen für Brot“ des Schulleiters a.D. Matthias Koltes zu beteiligen (www.tulpenfuerbrot.de). Hierfür wurden von der „grünen Gruppe“ unserer Schule Ende letzten Jahres 150 Tulpenzwiebeln - unmittelbar an das „bienenfreundliche Außengelände“ der Klasse B2 angrenzend - gepflanzt. Schon allein dass Pflanzen war eine große Herausforderung! Als Belohnung dafür konnten nun die wunderschönen Tulpen geerntet werden und mit 70ct pro Tulpe im Kollegium verkauft werden!
Der Erlös der Aktion kommt in u.g. Weise BOS Deutschland, der Welthungerhilfe und der Deutschen Krebshilfe, Abt. Kinderkrebshilfe, zu Gute!
Auch in den Klassen der Carl-Orff-Schule ist der derzeitige Krieg in der Ukraine ein großes Thema. Die SchülerInnen haben viele Fragen und natürlich auch Sorgen, die sie mit ihren Lehrkräften besprechen. Eine häufig gestellte Frage war: „Können wir helfen?“ Die Klasse B3 war voller Tatendrang und kaufte verschiedene Dinge, wie z.B. Windeln, Babynahrung und Hygieneartikel im Wert von 100€ ein. Das Geld wurde schon vor Coronazeiten durch einen Milch-Shake Verkauf für einen guten Zweck eingenommen und fand somit eine gute Verwendung. Auch die Lehrkräfte der COS zeigten sich großzügig und spendeten diverse Hilfsmittel. Die Spenden wurden einem Hilfskonvoi übergeben, der sie zur Rumänisch/Ukrainischen Grenze transportiert und dort an die ortsansässige Hilfsorganisation übergeben hat. Von dort aus wurde alles in die Hafenstadt Odessa, am Schwarzen Meer, weitertransportiert. Organisiert wurde der Konvoi vom Landesfeuerwehrverband RLP, der Feuerwehren der VG Cochem und der Organisation „Cochem-Zell hilft“. Dort ist einer der Kollegen aktiv und konnte die Spenden übergeben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.