Fünf Schülerinnen und Schüler haben am 24. Mai 2019 in einem gemeinsamen Schulgottesdienst die Erste heilige Kommunion empfangen - ein tolles Ereignis für die Schulgemeinschaft der Carl-Orff-Schule!
Die festliche Kommunionfeier gestaltete neben dem Pfarrer Heinz Christ von der Pfarrei St. Martin in Engers auch unsere Vorbereitungsgruppe von der Schule, allen voran unsere pädagogische Fachkraft Anni Andrä.
Hier sind die stolzen Kommunionkinder im Einzelnen:
Unsere allerbesten Glück- und Segenswünsche für unsere fünf Kommunionkinder!
Und herzlichen Dank allen Beteiligten für die wunderschöne Feier!
Am 9. Mai machten sich fast die Häfte aller Schülerinen und Schüler der Carl-Orff-Schule auf zum Fest des Heiligen Rockes in Trier. Der Heilige Rock ist eine Reliquie und wird nur alle 50 Jahre gezeigt, zuletzt 2012. Das Fest findet aber jedes Jahr statt.
Bei dem Fest gab es Workshops, Gebete und Gespräche. Auch unsere Kommunionkinder Mia, Selina und Marius haben teilgenommen und im Trommelworkshop ordentlich auf die Pauke gehauen.
Aber auch die Schülerinnen und Schüler aus den anderen Stufen hatten viel Spaß.
Mitte Februar war die Freude unter den Schülerinnen und Schülern der Carl-Orff-Schule groß, denn es kam hoher Besuch: Die Friesenpferde Sina und Vera standen den ganzen Tag bereit, um ein Kind nach dem anderen über den Platz zu tragen!
Fast alle Klassen der Carl-Orff-Schule nahmen teil, und die beiden Stuten drehten Runde um Runde geduldig neben ihren nicht weniger geduldigen Pferdeführern Herrn Schaaf und Frau Cremer junior, die sich den Tag extra für uns frei genommen hat. Das Foto zeigt sie zusammen mit den Pferden und Christina und Michelle aus der O1.
Beeindruckt war ich nicht nur von der Gelassenheit der Pferde, sondern wieder einmal vom Effekt, den das Reiten auf die Kinder hat. Manch ein Kind wuchs über sich hinaus!
Schließlich nahm auch die Schulleiterin Frau Feistel Platz im Sattel und hatte ebenfalls viel Freude!
Die beiden Zottel-Friesen waren super brav und haben alles klaglos und mit Freude mitgemacht. Es wäre schön, wenn das Reiten öfter stattfinden könnte!
... hieß es am 18. und 19. Oktober 2018für 9 Schülerinnen und Schüler und 3 Lehrkräfte der COS.
Erstmalig hatten wir die Möglichkeit, mit einer musikbegeisterten Kleingruppe an einem Musikworkshop: „... am liebsten gemeinsam!“ - Inklusives Musizieren- teilzunehmen. Voller Erwartung machten wir uns am Donnerstag auf den Weg zur Landesmusikakademie im Schloss Engers.
Manche Schüler brachten ihr eigenes Instrument z.B. Veeh-Harfe, Gitarre oder Flöte mit. Dort angekommen begrüßte uns der Dozent Otto Kondzialka. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann das gemeinsame Musizieren mit den anderen Kursteilnehmern (Lehrkräfte von Grundschulen, Musikschullehrer und andere Musikbegeisterte).
Herr Kondzialka zeigte uns, wie man methodisch und mit kleinen Tipps und Tricks verschiedene Lieder instrumental und mit körpereigenen Instrumenten begleiten und inszenieren kann, so dass jeder mit seinem Instrument ein wichtiger Teil in einem Musikstück ist!
Dabei hatten alle einen riesigen Spaß und die Ausdauer der Schüler war enorm. Nach einer wohlverdienten Mittagspause – wir wurden ins Schloss Engers zum Mittagessen eingeladen, ein herzliches Dankeschön dafür!!- arbeiteten alle kreativ an der Begleitung eines weiteren Liedes mit.
Der 1. Tag des Workshops ging erfolgreich und sehr arbeitsintensiv zu Ende. Gut gelaunt und hoch motiviert starteten wir in den Freitag. Bereits erlernte Musikstücke wurden wiederholt und Herr Kondzialka hatte natürlich noch weitere „Musiküberraschungen“ für uns vorbereitet. Am Ende des Tages konnten wir sogar ein kleines Abschlusskonzert mit den gelernten Stücken präsentieren! Dies war eine ganz tolle Erfahrung für „Jung und Alt“!
Auch in Zukunft möchten wir gerne an das Erlebte anknüpfen und unsere eigene kleine COS-Band gründen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.