Unsere ersten Monate in der Schule!

Wir, die Kinder der Klasse U2,  gehen jetzt schon acht Monate in die Schule. Am Anfang war alles neu für uns. Die Lehrerinnen, die Mitschüler, die Räume und die Tagesstrukturen. Nach und nach haben wir die Räume der Schule erkundet, Phasen der Spannung und Entspannung, des Arbeitens und Pausen kennengelernt. Besonders die feste Tagesstruktur mit Ritualen ist wichtig für uns. Wir lernen jeden Tag mehr dazu und wachsen als Klassengemeinschaft zusammen. Natürlich haben wir auch eine Menge Spaß. Wir feiern gemeinsam die Feste im Jahreskreis und unsere Geburtstage.  

Geburtstag 2  Geburtstag

Auch ein Besuch in unserem Café Bohne lohnt sich immer. Hier bereiten unsere älteren Mitschüler leckere Speisen zu, servieren Getränke und verkaufen Eis. Gleichzeitig lernen wir zu bestellen, zu bezahlen und das richtige Verhalten in einem Café.

Eis  Eis 2

Neben unseren Mitschülern haben wir auch noch andere Freunde kennengelernt. „Momel“, der immer beim Lesen und Schreiben kommt, wird uns auch in den nächsten Jahren beim Schriftspracherwerb unterstützen. „Lubo“ wohnt auf einem anderen Planeten und besucht uns auf der Erde. Er unterstützt uns zwei Stunden in der Woche im sozialen Lernen.

Momel 3 1 min 1  Momel 2 min

Momel min  Lubo 1 min

Außerdem haben wir das Händewaschen nach Montessori geübt und dabei unsere Hände genau wahrgenommen. Das hat manchmal ganz schön gekitzelt! Danach wurden unsere Hände eingecremt. Im Kunstunterricht haben wir verschiedene Kunstwerke mit unseren Handabdrücken hergestellt und mit Knete geformt und experimentiert.

Händewaschen 2  Cremen

Kunst  Knete

 

Drucken

Die U2 übt fleißig das Schreiben und Lesen!

Auch wir Erstklässler besuchen regelmäßig die Welt der Buchstaben. Das ist sehr aufregend! Heute haben wir das A/a geübt. Wir sind wirklich motiviert, neugierig und lernen jeden Tag ein bisschen mehr. Momel ist unser Lieblingsgast im Lese- und Schreibunterricht. Seine tollen Geschichten lesen wir immer besser vor! Auf den nachfolgenden Bildern schreiben wir das A/a, legen es mit Knete und Muggelsteinen nach, bearbeiten Klammerkarten zur Feinmotorik, angeln das A/a und die Anlautgebärde und lesen mit Momel die passende Geschichte vor.

Schaut selbst:

Homepage 6   Homepage 1 

Homepage 3  Homepage 4

Homepage 5

 

Drucken

Die U4 in Bewegung!

Wir sind die U4 und haben immer Spaß an Bewegung! Wie ihr sehen könnt, haben wir auch viele Gelegenheiten dazu: Im Sportunterricht bereiten uns Lauf- und Fangspiele große Freude. 

Unsere Lehrer bauen uns häufig einen Parcours auf, den wir gerne ablaufen. Seht ihr wie toll wir das schon machen?

Sport 1  Sport 2  

Sport 4  Sport 3

 

Aber auch bei Bewegungsangeboten im Bällebad, beim Freispiel auf dem Außengelände oder während Unterrichtsgängen zum Spielplatz sind wir immer mit viel Elan dabei.

Liebe Grüße von der U4!

Außengelände1  Spielplatz 2

Spielplatz 3  Spielplatz 1

BÃllebad 1  BÃllebad 2

 

 

Drucken

Spielerische Übungen für die Feinmotorik in der U4

 
Die U4 baut ihre Feinmotorik aus. Neben der Feinmotorik ist auch die Auge-Hand-Koordination hierbei sehr wichtig. 
An verschiedenen Stationen wird unter anderem fleißig gesteckt, gefädelt und nachgespurt.

Drucken

Wir suchen den Osterhasen!

Wir, die Klasse U3, sind nach Daufenbach in den tiefen Westerwald gefahren, um dort den Osterhasen zu suchen.

Der Osterhase

Wir hatten einen tollen Morgen – vielen Dank an die AG „Naturschutz“!

Spaziergang im Wald

Wir haben Osterlieder gesungen, haben bunte Ostereier gesucht und dann ist wirklich der Osterhasegekommen.

Eiersuche 3

Der Osterhase war sehr nett und hat jedem von uns ein Osternest geschenkt.

Gemeinsames Singen

Auf den Bildern kann man diesen schönen Ausflug noch besser erkennen.

Gruppenbild

Viele Grüße die Klasse U3

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.