Am 7. November 2022 haben wir, die Klasse U3a, einen Ausflug zum Spielhaus nach Koblenz gemacht. Nach einer kurzen, fröhlichen Busfahrt sind wir schon am Spielhaus, welches am Moselufer liegt, angekommen und wurden von einer lieben Mitarbeiterin begrüßt. Das Spielhaus ist eine offene Einrichtung in städtischer Trägerschaft für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Ein junges, siebenköpfiges Team aus pädagogischen Fachkräften bietet hier kostenlos Bildungs-, Spiel- und Freizeitangebote an. Mit den vielfältigen Angeboten können Kinder in einem geschützten Rahmen eigene Ideen verwirklichen, zum Beispiel im Bereich der Natur-und Erlebnispädagogik. Unser Besuch startete mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach lernten wir die Einrichtung kennen, testeten unterschiedliche Spielmaterialien aus und erkundeten neugierig das große Außengelände. Die vielen tollen Spielgeräte und das riesige Klettergerüst haben uns besonders gut gefallen. Im Anschluss daran konnten wir beim Gestalten bunter Fahnen unserer Kreativität freien Lauf lassen. Es war ein schöner Vormittag und wir freuen uns auf unseren nächsten Besuch im Koblenzer Spielhaus!
Die Klasse U3 hat sich in diesem Schuljahr intensiv und fächerübergreifend mit dem Jahreskreis als auch mit den christlichen Festen beschäftigt. So wurden zu St. Martin „Raupe Nimmersatt Laternen“ gebastelt, Bilder erstellt und die Martinsgeschichte wurde sowohl mit der Erzählschiene, als auch als Rollenspiel dargestellt. Zum Abschluss hat die Klasse einen Ausflug in den Wald unternommen und es gab für jedes Kind dort eine Martinsbrezel.
Zu Beginn der Adventzeit durfte jeder Schüler/in das Lied „kleiner, grüner Kranz“ auf der Veeh-Harfe spielen. Inhaltlich eingebunden wurde das Stück in das Klassenlegebild des Adventkranzes. In jeder Stunde kam sowohl eine Strophe des Liedes, als auch eine Kerze am Kranz und ein Teil der Weihnachtsgeschichte dazu, so dass am Ende ein wirklich schönes Legebild entstanden ist.
Vor einigen Wochen haben die Schüler der U2b gemeinsam den Snoezelenraum kennengelernt. Aufmerksam und staunend wurden die visuellen Angebote wahrgenommen und begeistert ausprobiert. Die Wassersäule war ebenso faszinierend wie der Sternenhimmel welcher sich an der Wand immer wieder verändert hat. Auch der Lichterwasserfall, die Discokugel wurde sehr interessiert beobachtet. Begleitend dazu wurde Meditationsmusik gehört, welche für positive Entspannung gesorgt hat. Das Wasserbett war auch eine besondere Erfahrung und gerne wird der Aufenthalt im Snoezelenraum zur Entspannung genutzt.
Wir Kinder aus der U2 haben große Freude an unseren Aktionstabletts. Zu jedem Tablett gibt es eine Aufgabe. Diese Übungen bestehen daraus Farben zuzuordnen, Schüttübungen mit Gries oder Wasser durchzuführen, oder wir sortieren nach Farben und Formen und vieles mehr.
Besonders schön finden wir es, wenn wir mit Wasser zu tun haben: z. B. mit einem Löffel die Aquaperlen aus dem Wasser fischen. Diese Übungen helfen uns u. a. sich besser zu konzentrieren oder unsere Feinmotorik zu verbessern. Es gibt Übungen die ziemlich schwierig sind, z.B. mit einer Pinzette Glitzersteinchen aus den Linsen zu greifen, dazu benötigen wir viel Geduld und Ausdauer.
Haben wir die Aufgabe gelöst, dann sind wir sehr stolz auf unsere Arbeit!
Unser erstes Schulbesuchsjahr neigt sich dem Ende zu und wir, die Kinder der Klasse U1, schauen zurück auf eine schöne und spannende Zeit. Wir konnten uns gut als Klassengemeinschaft in der Schule einleben, haben Freundschaften geschlossen und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Lehrkräften aufgebaut. Auch die immer wiederkehrenden Rituale und Tagesabläufe, wurden uns mit der Zeit mehr und mehr vertraut und bieten uns nun Sicherheit und Orientierung im Schulalltag.
Im Rahmen des Sachunterrichtes, beschäftigten wir uns besonders intensiv und fächerübergreifend mit der Bilderbuchgeschichte von Eric Carle "Die kleine Raupe Nimmersatt". Wir haben die Geschichte aufmerksam verfolgt, passend zu ihr gemalt und gebastelt, Spiele gespielt und Lieder gesungen. Das hat uns viel Freude bereitet. Mit Kartoffeldruck und Transparentpapier haben wir zum Beispiel unsere eigenen Raupenlaternen individuell gestaltet. Wir ließen unsere kunterbunten Laternen auf der schulinternen St. Martinsfeier leuchten und präsentierten sie unseren Mitschülerinnen und Mitschülern. Wir waren sehr stolz auf unsere Werke!
Natürlich feiern wir auch gemeinsam die anderen Feste des Jahreskreises, mit denen wir uns vorher immer eingehend im Unterricht beschäftigt haben. Wir lernten die verschiedenen Monate und Wochentage mit Unterstützung von Gebärden und Liedern kennen und haben sogar eine eigene Jahreszeitenuhr für unser Klassenzimmer gebastelt.
Die verschiedenen Kulturtechniken, Lesen, Schreiben und Rechnen sind natürlich auch nicht zu kurz gekommen! Mit allen Sinnen konnten wir in verschiedenen Unterrichtseinheiten und durch individuell auf uns angepasste Übungen, erste Einblicke in die Welt der Zahlen gewinnen und ziemlich rasch sogar im Zahlenraum von 1-10 rechnen. Außerdem haben wir erste Buchstaben, wie z.B. das M, das A und das O schreiben und lesen gelernt!
Die wechselnden Phasen von Spannung und Entspannung sind im Schulalltag sehr wichtig für uns. Außerdem haben wir viel Freude an Bewegung. Im Sportunterricht haben wir verschiedene Bewegungslandschaften erkundet, zu Bewegungs- und Mitmachliedern getanzt und neue Spiele wie Feuer, Wasser, Blitz und "Schwänzchen klauen" kennengelernt. Auch in den Freispielphasen hatten wir jede Menge Spaß und konnten unterschiedliche Materialien und Geräte austesten und erkunden.
Für die Karnevalsfeier unserer Schule, haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht! Gemeinsam studierten wir einen fröhlichen Einhorn-Tanz ein und wurden in einer unserer Sportstunden sogar von einem "echten Einhorn" besucht! Das war ein magisches Erlebnis!
Wir haben von und miteinander gelernt und sind zu einem richtigen Team zusammengewachsen. Leider konnten wir uns in den vergangenen Wochen nicht sehen und hoffen nun, dass wir in unserem zweiten Schubesuchsjahr, wieder regelmäßig zusammen lernen, lachen und feiern können!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.